The Bookmarks aus Georgien überzeugen die Jury, weitere Preise für Ensembles aus Leipzig, Halle und Lübeck
2025 geht der „Leipzig a cappella Award“, der 1. Preis des Internationalen „a cappella“ Wettbewerbs Leipzig, nach Georgien: Bei der 15. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbes im Rahmen des Festivals „a cappella“ gewann die Gruppe The Bookmarks – mit einem Durchschnittsalter von 15 Jahren die jüngsten Teilnehmer des Jahrgangs. Trotz ihres jungen Alters beeindruckten die sieben Sängerinnen und Sänger Jury und Publikum mit der Leichtigkeit und Qualität, mit der sie anspruchsvolle Kompositionen aus dem Jazz- und Folk-Bereich darboten. Den zweiten Preis des Wettbewerbs 2025 bekam das sechsköpfige Ensemble SoaVI aus Leipzig verliehen. Der dritte Platz ging an das Frauenquartett Amita aus Lübeck und Leipzig.














Das Ensemble SoaVI bekam auch den Sonderpreis der Wettbewerbsinitiatoren amarcord für das beste unverstärkt vorgetragene Stück: „Ungewitter“, eine Komposition des in Gera geborenen und in Leipzig tätigen Sängers Lucas Reis.
Das „a cappella“-Publikum wiederum kürte das Männerquintett Mehr als 4 aus Halle zum Sieger des Publikumspreises. Die Sänger wurden zudem mit einem weiteren Sonderpreis der SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg, verbunden mit einem Konzertengagement, bedacht.
Die Gewinner des Wettbewerbs können ein Preisgeld von 3.000 Euro mit nach Hause nehmen, die Zweitplatzierten freuen sich über 2.000 Euro, der 3. Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. 500 Euro gibt es zudem für den Publikumspreis und den amarcord Sonderpreis.
Als Gewinner des Wettbewerbs dürfen sich The Bookmarks nun auch noch beim Abschlusskonzert des diesjährigen Festivals „a cappella“ am 7. Juni präsentieren. Dieses findet gemeinsam mit den Gruppen amarcord, The Magnets, Rajaton und dem Ingenium Ensemble im Großen Saal des Gewandhauses um 19 Uhr statt. Beim Festival „a cappella“ 2026 wird die Gruppe dann ein Preisträgerkonzert geben.
Das 26. Festival wird vom 1. bis 9. Mai 2026 in der Stadt zu hören sein – natürlich inklusive einer weiteren Ausgabe des „a cappella“ Wettbewerbs, der dann vom 6. bis 9. Mai zum 16. Mal stattfinden wird.