Das Ensemble L’ultima parola ist 2019 aus einem Projekt der Musica Universalis-Konzerte von Musiker und Autor Clemens Goldberg entstanden. Die dortige Arbeit war der Startschuss eines eigenen Ensembles der Mitglieder, die sich seit Jahren schon durch gemeinsame Arbeit in verschiedenen internationalen Spitzenensembles der Alten Musik kennen. Ihre erste CD-Aufnahme wurde prompt mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Ihr Programm für a cappella 23 beschäftigt sich mit den »Chansons de Regretz« von Josquin und der seinerzeit prominenten Vorstellung planetarer Einflüsse auf die Musik – Josquins Versuch, mit hoher Kunstfertigkeit und auf den Proportionen im Kosmos aufbauenden musikalischen Prozessen über seine Musik hinauszugehen und in ihrem (Weiter-)Wirken »unsterblich« zu werden, soll in dieser Aufführung erfahrbar gemacht werden.
TICKETPREISE | PG I | |||
---|---|---|---|---|
PG normal | 25 € | |||
Rentner/Leipzig Card | 20 € | |||
Ermäßigt* | 14 € | |||
* Ermäßigt sind Schülerinnen/Schüler, Studenteninnen/Studenten, Auszubildende, Erwerbslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Inhaber des Leipzig Pass gegen Vorlage des persönlichen Ausweises. Für das Konzert am 28. April 2023 im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses gelten die Ermäßigungsregeln des Gewandhauses. Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der Vorverkaufsgebühr. Alle Angaben ohne Gewähr. |